Dietmar Remy
geb. 1965 in Xanten am Niederrhein, studierte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Neuere Geschichte, Mittelalterliche Geschichte sowie Politikwissenschaft und promovierte am Historischen Institut der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Er edierte verschiedene Abhandlungen zur DDR-Geschichte, u. a. die Dokumentationen: Mühlhausen 1989/1990. Die Wende in einer thüringischen Kreisstadt, 2. Aufl. Münster 1993 (mit Josef Lütke Aldenhövel und Heinz Mestrup) sowie „Wir können ja hier offen reden...” Äußerungen vom Politbüro-Kandidaten und Erfurter Bezirks-Chef Gerhard Müller (= Der Landesbeauftragte des Freistaates Thüringen für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR), Erfurt 1997 (mit Heinz Mestrup).
Opposition und Verweigerung in Nordthüringen (1976-1989)
Das Buch - Anhand der Region Nordthüringen zeigt Dietmar Remy auf, daß auch in der DDR-Pr..