Hans Georg Näder
Hans Georg Näder wurde 1961 in Duderstadt geboren. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Nürnberg/Erlangen absolvierte er diverse Auslandspraktika und übernahm 1990 im Alter von 28 Jahren die operative Verantwortung in der Otto Bock Firmengruppe von seinem Vater Dr. Max Näder.
Im November 2003 wurde er mit einem der höchsten deutschen Wirtschaftspreise ausgezeichnet. In der Königsklasse „Industrie" wurde er zum „Entrepreneur des Jahres 2003" gewählt, gleichzeitig für die Wahl zum „Weltunternehmer des Jahres" nominiert und damit in die internationale „Hall of Fame" der erfolgreichsten Unternehmer aufgenommen (Ernst & Young Entrepreneur of the Year). 2005 wurde er zum Honorarprofessor an der Privaten Fachhochschule Göttingen berufen. 2009 ernannte die Capital Medical University in Peking Hans Georg Näder zu ihrem Gastprofessor.
Professor Hans Georg Näder hat in dritter Generation des Familienunternehmens dessen Internationalisierung intensiv vorangetrieben. Ungeachtet der damit verbundenen Auslandsaufenthalte engagiert er sich in umfassender Weise für seine Heimatregion. Er ist unter anderem Initiator der SüdniedersachsenStiftung und Herausgeber der Buchreihe „Lebensraum Eichsfeld", in der die Bände „Seeburger See", „Burg Hanstein", „Faces" und im 20. Jahr nach der Grenzöffnung „Zusammenwachsen - zusammen wachsen" erschienen sind. Darüber hinaus wurde 2009 die dreibändige Firmen- und Familienchronik „Bewegte Zeiten" vorgestellt.
Sein unternehmerisches Know-how stellt er in verschiedenen hochrangigen Fachgremien zur Verfügung, unter anderem als Vorstandsmitglied des Fördervereins der Bundesfachschule für Orthopädie-Technik in Dortmund. Im November 2005 verlieh ihm Ministerpräsident Christian Wulff den Staatspreis des Landes Niedersachsen für herausragendes unternehmerisches Engagement.
Von diesem Autor sind keine Produkte vorhanden.