Das Inferno von Breslau
Erinnerungen
Informationen über das Buch | |
Format | 14,5 x 20 cm |
Seitenumfang | 88 |
Bindeart | Broschur |
Informationen | Erinnerungen an das Kriegsende 1945 in Breslau Dieser Titel ist noch als E-Book (ISBN 978-3-86944-099-6) zum Preis von 2,99 EUR erhältlich. |
Erscheinungsort | Duderstadt 1999 |
Beschreibung
Die Autorin, 1934 in Breslau geboren, erinnert sich an die ersten Kinderjahre in ihrer schlesischen Heimatstadt. Sie wuchs als jüngste Tochter (ein Nachzügler) in der Familie eines Eisendrehers im Arbeiterviertel „Tschepine” in Breslau auf. In eindrucksvoller Weise gibt sie eine Milieuschilderung und erzählt über ihr herzliches Verhältnis zu Vater, Mutter, den älteren Geschwistern und nahen Verwandten, preist die schöne Umgebung Breslaus an. In dieser Zeit entwickelt sich auch ihre besondere Liebe zu Puppen, wie das bei den kleinen Mädchen in diesem Alter so üblich ist. In den letzten Monaten des 2. Weltkrieges erlebt sie die Festung Breslau, ein Inferno, das in der völligen Zerstörung ihrer Heimatstadt endet. In dramatischen einzelnen Szenen erfährt der Leser das grauenvolle Elend der vollständigen Vernichtung durch Bomben und Granaten, aber auch durch sinnlose Sprengung und Brandlegung durch die faschistische Wehrmacht, die mit Barrikaden den Feind aufhalten wollte. Sie berichtet über die Evakuierung der Bevölkerung, die Einführung einer Arbeitspflicht zum Bau eines Rollfeldes f&uu
Bestseller
Eichsfeld-Jahrbuch 2022
25,00 € ISBN: 978-3-86944-213-6
Die Krieger- und Kriegsopferdenkmäler im Eichsfeld - Geschichte, Umgang und Beschreibung
30,00 € ISBN: 978-3-86944-214-3
spazieren gehen, wandern, einkehren - Band 3
12,99 € ISBN: 978-3-86944-174-0
„Die Herzen sind einander zugewandt“ - Papst Benedikt XVI. im Eichsfeld
18,95 € ISBN: 978-3-86944-062-0