Eichsfeld-Jahrbuch 1993
1. Jahrgang
Informationen über das Buch | |
Herausgeber | Verein für Eichsfeldische Heimatkunde und Heimatverein Goldene Mark (Untereichsfeld) e.V. |
Format | 16 x 23,5 cm |
Seitenumfang | 208 |
Bindeart | klebegebundene Broschur |
Informationen | 1. Jahrgang, 1993 |
Erscheinungsort | Duderstadt 1993 |
Beschreibung
Als Ergänzung zur Monatszeitschrift Eichsfeld, die mehr für die laufende und aktuelle Berichterstattung aus der eichsfeldischen Heimat zuständig ist, hat das Eichsfeld-Jahrbuch die Aufgabe der wissenschaftlichen Dokumentation, in der auch umfangreichere Themen abgehandelt werden, die für die Heimatforschung von bleibendem Wert sind. Das Eichsfeld ist in den letzten Jahren literarisch in geradezu vorbildlicher Weise erschlossen worden. Ein neuer Meilenstein im geschichtswissenschaftlichen Sinne wird mit dem Jahrgang 1 des Eichsfeld Jahrbuches vorgelegt. Die hierin enthaltenen Beiträge sind nicht für den schnellen Leser gedacht, sondern für den wirklich interessierten Heimatkundler, der den Dingen auf den Grund gehen möchte; das zeigt bereits die Auswahl der Beiträge.
Aus dem Inhalt:
Ulrich HUSSONG, Die Teilung des Eichsfeldes im Jahre 1815, S. 5-92. Beate RENNER, Die Bautechniken der Duderstädter Stadtmauer im Westen und Süden der Stadt, S. 93-126. Raymund FALK, Die Wüstung Reichensachsen bei Heyerode und die Besiedlung de
- Autoren
- Hussong, Ulrich
- Falk, Raymund
- Renner, Beate
- Konze, Marlies
- Schäfer, Aloys
- ISBN: ejb-93
- Verfügbarkeit Vergriffen