Erlebnisse an der Grenze im Harz
Ein Zollbeamter erinnert sich
Informationen über das Buch | |
Format | 16 x 23,5 cm |
Seitenumfang | 144 |
Bindeart | E-Book (PDF) |
Informationen | 2. überarbeitete Auflage, 126 zum Teil farbige Abbildungen |
Erscheinungsort | Duderstadt 2003 |
Beschreibung
Ein gebürtiger Herzberger, Geburtsjahrgang 1938, die letzten Kriegsjahre erlebt, schildert seine Dienstzeit als Angehöriger des Bundesgrenzschutzes und des Zollgrenzdienstes an der Demarkationslinie seiner Heimat Harz zwischen Torfhaus Braunlage-Walkenried bis hin zum Grenzübergang Duderstadt/Worbis bei Teistungen.
Er sieht in all dieser Zeit seine Aufgabe darin, die „Grenze" zu bewachen, zum Schutz der Bürger beiderseits der aufgezwungenen Trennungslinie. Rudolf Zietz schrieb, wie es war, er schrieb dieses Buch gegen das Vergessen, seine Erlebnisse und Erfahrungen. Fast immer hatte er seine Kamera auf den Streifengängen dabei, Fotos von eindringlicher Deutlichkeit. Es war auch für ihn die Zeit des „Kalten Krieges", eines unmenschlichen Grenzsystems und seiner verbrecherischen Sperranlagen. Er erlebte bewusst, bis hin zur Grenzöffnung, als er selbst Hand anlegte beim Niederreißen des Metallgitterzaunes an der Rotbuche zwischen Walkenried und Ellrich im Südharz. Es war die Zeit zwischen 1956 und 1989.
Ein umfangreicher, abwechslungsreicher Inhalt - ein Buch - lebhaft wie ein Roman, spannend wi
Bestseller
10 Jahre Amerika
9,95 € ISBN: 978-3-86944-193-1
Die Krieger- und Kriegsopferdenkmäler im Eichsfeld
34,95 € ISBN: 978-3-86944-214-3
Eichsfeld-Jahrbuch 2022
25,00 € ISBN: 978-3-86944-213-6
spazieren gehen, wandern, einkehren - Band 3
12,99 € ISBN: 978-3-86944-174-0