Plattdeutsch schreiben
Empfehlungen zur Schreibweise und plattdeutsche Texte
Informationen über das Buch | |
Herausgeber | AG für Südniedersächsische Heimatforschung e.V., Northeim |
Format | DIN A 5 |
Seitenumfang | 192 |
Bindeart | Broschur |
Informationen | Erschienen als Band 13 der Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft Südniedersächsischer Heimatfreunde e.V., Northeim. 24 Abbildungen. |
Erscheinungsort | Duderstadt 1998 |
Beschreibung
Die Mitarbeiter einer Arbeitsgruppe der Kommission "Plattdeutsche Sprache und Literatur" der "Arbeitsgemeinschaft Südniedersächsischer Heimatfreunde e.V." haben diese Empfehlungen anhand einer übersichtlichen Beispielsammlung in ihren jeweils örtlichen Sprachklang eingearbeitet. Interessierte Plattdeutsch-Schreiber können sich somit leicht der einen oder anderen Sprachklang-Spalte zuordnen, um sie als Schreibhilfe für die Darstellung des eigenen Sprachklangs zu nutzen. Darüber hinaus sind die Empfehlungen zur Schreibweise von den Mitarbeitern in kurzen eigenen Texten angewendet. Die Empfehlungen liegen außerdem bereits einer Wörtersammlung in Greener Platt zugrunde, die - in Auszügen abgedruckt - in ihrer Gesamtstruktur für ähnliche Arbeiten empfohlen werden kann.
weitere Sonderpublikationen der Arbeitsgemeinschaft für Südniedersächsische Heimatforschung e.V.