25 Jahre Heimatpflege und Kultur in Südniedersachsen
Bibliographie zur Zeitschrift
Informationen über das Buch | |
Herausgeber | AG für Südniedersächsische Heimatforschung e.V., Northeim |
Format | DIN A 5 |
Seitenumfang | 128 |
Bindeart | Broschur |
Informationen | Bibliographie des "Mitteilungsblattes" der AG für Südniedersächsische Heimatforschung e.V. (Jahrgänge 1973-1983) sowie "Südniedersachsen" (1984-1997), erschienen als Band 14 der Schriftenreihe der AG für Südniedersächsische Heimatforschung e.V., Northeim |
Erscheinungsort | Duderstadt |
Erscheinungsjahr | 1998 |
Beschreibung
Im Jahr 1971 erschien das Arbeitsheft 1/71 des „Südhannoverschen Jahrbuchs”. Es war gedacht als Fortsetzung des Südhannoverschen Heimatkalenders (begründet von August Tecklenburg) und wurde herausgegeben von der „Arbeitsgemeinschaft Südhannoverscher Heimatfreunde” mit Sitz in Northeim. Das Umschlagbild zeigt in einer Karte die Grenzen der Kreise Alfeld, Gandersheim, Holzminden, Einbeck, Northeim, Osterode, Clausthal-Zellerfeld, Duderstadt, Göttingen, Hann. Münden und Restkreis Blankenburg und definiert damit gleichermaßen die Region, in der und für die die Arbeitsgemeinschaft tätig sein wollte und will. Das Heft sollte zweierlei sein: Resumee und Vorausschau auf die weitere Arbeit. Da die bisherige Publikationsform des „Kalenders” als nicht mehr zeitgemäß empfunden wurde, erschien ab 1973 quartalsweise das „Mitteilungsblatt” „als sichtbares Zeichen unserer Arbeit die Öffentlichkeit über unser Bestreben orientieren und den Schulen Arbeitsmittel in die Hand geben”, wie der 1. Vorsitzende Wolfgang Gresky es im Geleitwort definierte. Gleichzeitig erfolgte ei
Bestseller
10 Jahre Amerika
9,95 € ISBN: 978-3-86944-193-1
Die Krieger- und Kriegsopferdenkmäler im Eichsfeld
34,95 € ISBN: 978-3-86944-214-3
Eichsfeld-Jahrbuch 2022
25,00 € ISBN: 978-3-86944-213-6
spazieren gehen, wandern, einkehren - Band 3
12,99 € ISBN: 978-3-86944-174-0