Mackenrode im Eichsfeld
Beiträge zur Dorfgeschichte
Informationen über das Buch | |
Format | 15,6 x 23 cm |
Seitenumfang | 432 |
Bindeart | Festeinband |
Informationen | 35 Farbabbildungen, 241 s/w-Abbildungen und Dokumente und 7 Tabellen |
Erscheinungsort | Duderstadt |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Beschreibung
In der „buckligen Welt" des südwestlichen Obereichsfeldes bietet der Ort Mackenrode ein reizvolles Bild: Unter den Höhen des Katzensteines und des Brandholzes - inmitten einer landschaftlich eindrucksvollen, vielfach als „Eichsfeldischen Schweiz" bezeichneten Gegend - ruht im Tal der Beek die Siedlung mit ihrer architektonisch bemerkenswerten Kirche, mit zahlreichen Fachwerkhäusern und einem viel beachteten Märchenpark.
Das Dorf Mackenrode hat eine über 775-jährige Geschichte. Das vorliegende Buch gibt in zwei Teilen - einem chronologisch angelegten historischen Überblick und einem Teil mit ausgewählten Themen - reichhaltige Informationen über die wichtigsten historischen Aspekte des Ortes an der ehemals eichsfeldisch-hessischen Grenze.
Über Jahrhunderte hinweg lebte die Mehrheit der Bevölkerung auf dem Lande, weshalb eine intensivere Beschäftigung mit einer lokal begrenzten Dorfgemeinschaft sinnvoll und notwendig erscheint. Gerade auf der Mikroebene eines Dorfes konnten so - insbesondere für die beiden deutschen Diktaturen im 20. Jahrhundert - bislang unbekannte
Bestseller
Die Krieger- und Kriegsopferdenkmäler im Eichsfeld
34,95 € ISBN: 978-3-86944-214-3
Eichsfeld-Jahrbuch 2022
25,00 € ISBN: 978-3-86944-213-6
spazieren gehen, wandern, einkehren - Band 3
12,99 € ISBN: 978-3-86944-174-0
Vom Leben und Leiden der Eichsfelder im Ersten Weltkrieg
19,95 € ISBN: 978-3-86944-188-7