Die evangelische St.-Martini-Kirche zu Berka - ein sehr alter historischer Mittelpunkt
Informationen über das Buch | |
Format | 16 x 22 cm |
Seitenumfang | 104 |
Bindeart | Broschur |
Informationen | 40 Abbildungen. |
Erscheinungsort | Duderstadt |
Erscheinungsjahr | 1999 |
Beschreibung
Berka, im Kreis Northeim, als Kirchenstandort mit über 1200jähriger Geschichte. Die Sonderrolle des Ortes Berka am Randes des Untereichsfeldes unter mainzischer Pfandherrschaft sowie das wechselvolle Schicksal des Ortes in der Reformation und Gegenreformation, angereichert um viele geschichtliche Informationen über ein Dorf, das in weiten Bereichen sein historisches Gesicht bewahrt hat – dies alles bietet dieses Buch. Die St.-Martini-Kirche, die ehemals Sitz eines mainzischen Erzpriesters mit der Zuständigkeit für 53 Kirchen und Kapellen innerhalb der Sedes Berka gewesen ist, u.a. darunter auch die Eichsfeldorte Bilshausen, Lindau und Rhumspringe, wird bau- und kunsthistorisch vorgestellt und mit ihren umfassenden Restaurierungsmaßnahmen beschrieben. Informationen zum Martini-Patrozinium ergänzen die Darstellung. Das Buch ist aus Anlaß des „Tages des offenen Denkmals 1999” entstanden. Die Autoren, Willi Bode, Dr. Rudolf Brodhun und Dr. Jürgen Dracklé, bieten zudem interessante Informationen über die Geschichte der Turmuhren im allgemeinen und die alte Weule-Turmuhr von 1875, das Schicksal der Berkaer Glocken seit dem 30jährigen Krieg sowie zur Orgel und zur his
- Autoren
- Bode, Willi
- Brodhun, Rudolf
- Dracklè, Jürgen
- ISBN: 978-3-932752-41-4
- Verfügbarkeit Vergriffen
Bestseller
10 Jahre Amerika
9,95 € ISBN: 978-3-86944-193-1
Die Krieger- und Kriegsopferdenkmäler im Eichsfeld
34,95 € ISBN: 978-3-86944-214-3
Eichsfeld-Jahrbuch 2022
25,00 € ISBN: 978-3-86944-213-6
spazieren gehen, wandern, einkehren - Band 3
12,99 € ISBN: 978-3-86944-174-0