Die Zubereitung von Mahlzeiten ist die höchste menschliche Kunst. Sie entscheidet über Glück und Unglück, Gesundheit und Krankheit, Klugheit oder Unwissenheit, Genie oder Dummheit und sogar über eine höhere oder niedrigere Ebene der Menschlichkeit und der Spiritualität.
Diesem Geleitwort hat sich die Geroder Klosterküche verpflichtet. Dementsprechend sind die Rezepte ausgerichtet und berücksichtigen Prinzipien der ganzheitlichen Gesundheit. So erfährt man im Vorwort, dass es sechs Hauptgeschmacksrichtungen gibt, die direkt mit unseren Körperenergien in Verbindung stehen und bestimmend sind für unsere Konstitution, was im Einzelnen erläutert wird. In den Rezepten werden
daher verschiedene Gerichte unterschiedlicher Geschmacksrichtungen miteinander kombiniert.
Ob Minestrone mit Ingwer, gebackener Schafskäse, Zucchinipuffer oder Auberginengemüse mit Kokosmilch: Die gesunden vegetarischen und veganen Rezepte laden ein, Familie und Freunde zu verwöhnen.
Sie finden in diesem außergewöhnlic
Die Zubereitung von Mahlzeiten ist die höchste menschliche Kunst. Sie entscheidet über Glück und Unglück, Gesundheit und Krankheit, Klugheit oder Unwissenheit, Genie oder Dummheit und sogar über eine höhere oder niedrigere Ebene der Menschlichkeit und der Spiritualität.
Diesem Geleitwort hat sich die Geroder Klosterküche verpflichtet. Dementsprechend sind die Rezepte ausgerichtet und berücksichtigen Prinzipien der ganzheitlichen Gesundheit. So erfährt man im Vorwort, dass es sechs Hauptgeschmacksrichtungen gibt, die direkt mit unseren Körperenergien in Verbindung stehen und bestimmend sind für unsere Konstitution, was im Einzelnen erläutert wird. In den Rezepten werden
daher verschiedene Gerichte unterschiedlicher Geschmacksrichtungen miteinander kombiniert.
Ob Minestrone mit Ingwer, gebackener Schafskäse, Zucchinipuffer oder Auberginengemüse mit Kokosmilch: Die gesunden vegetarischen und veganen Rezepte laden ein, Familie und Freunde zu verwöhnen.
Sie finden in diesem außergewöhnlichen und sehr ästhetisch gestalteten Kochbuch eine Auswahl der leckersten internationalen Rezepte aus der Geroder Klosterküche für vegetarischen und veganen Genuss sowie wertvolle Informationen zu besonderen Inhaltsstoffen.
Die jeweiligen Rezepte sind reich bebildert und machen Lust zum Ausprobieren. So gibt es Rezepte zu Suppen wie Tomaten-Orangensuppe, Salaten, verfeinert mit Wildkräutern, Dressings unterschiedlichster Zusammensetzung wie Erdnuss-Orangendressing, Gemüsegerichten wie Grüne Bohnen nach Indischer Art oder Porreeschnecken, Gerichten mit Tofu, Seitan &Co wie Tofu-Sesamhappen, Gerichten mit Reis, Getreide
und Kartoffeln, leckeren Saucen wie Buttermilch-Currysauce, Raitas (Beilagen auf Joghurtbasis) und Chutneys, köstlichen Desserts wie Harzer Gebirgstorte oder Mango-Lassi sowie Rezepte für Brot/Brötchen, diverse Brotaufstriche und Frühstücksbrei. Eine kleine Lebensmittelkunde rundet den Rezeptteil ab.
Auf den letzten Seiten stellt sich das Kloster Gerode mit Fotoimpressionen als überkonfessionelles „Kloster der neuen Zeit“ vor und lädt ein an Seminaren oder Aus- und Fachfortbildungen für Yoga teilzunehmen sowie kulturelle Veranstaltungen zu besuchen.



Hier alle Rezepte als Übersicht:
Suppen: Tomaten-Orangensuppe, Minestrone mit Ingwer, Petersilienwurzelcremesuppe, Süßkartoffelcremesuppe, Miso-Suppe, Zucchinicremesuppe, Möhrencremesuppe, Mangoldsuppe, Erbsensuppe mit Minze, Rote-Bete-Linsen-suppe mit Zitrone; Salate: Blattsalat mit Wildkräutern, Rote-Bete-Kartoffelsalat, Frühlingssalat, Süßkartoffelsalat, Tomatensalat, Gurkensalat japanischer Art, Algensalat - Arame mit Sesam, Gurken-Koshimbir, Radieschensalat, Avocadosalat, Sellerie-Rohkostsalat mit Ananas; Dressings: Kräuter-Vinaigrette, Seidentofu-Dressing, Erdnuss-Orangen-Dressing, Senf-Vinaigrette, Leinöl-Bananen-Dressing, Rote-Bete-Dressing, Naturjoghurt-Dressing, Meerrettich-Dressing; Gemüsegerichte: Glasierte Möhren, Alujeera - Kreuzkümmel-Kartoffeln, Sojaragout mit Tomaten und Zwiebeln, Auberginengemüse mit Kokosmilch, Mariniertes Ofengemüse, Grüne Bohnen nach südindischer Art, Süßkartoffelpüree, Brokkoli- und Blumenkohl-Pakora, Fenchel in Orangensauce, Grünkohl mit Champignons und Tofu, Kohlrabi-Gratin, Kürbis-Champignon-Pfanne, Auberginen-Moussaka, Chicorée in Sesamsauce, Pak-Choi-Auf-lauf mit Blätterteig, Gefüllte Champignons, Porreeschnecken, Rote Bete mit Schafskäse, Rote Bete „Winterzauber“, Sellerieschnitzel, Zucchinipuffer, Spinat mit Schafskäse, Gefüllte Tomaten, Gebackene Süßkartoffeln, Mangoldbällchen; Tofu, Seitan & Co: Chili con Seitan, Chinagemüse mit Tofu und Reis, Dhal von Kichererbsen, Dhal von gelben oder roten Linsen, Gebackener Schafskäse, Tofu im Sesammantel, Seitan in Rahmsauce, Knusprige Tempeh-Taler, Tofu-Sesam-Happen mit Chili-Dip; Reis, Getreide, Kartoffeln: Rosinenreis mit Cashewnüssen, Polenta-Pizza, Tabouleh, Kartoffel-Apfel-Auflauf, Bulgur auf türkische Art, Hirseblume, Salbeikartoffeln mit Fenchel; Saucen: Basilikumsauce: Sauce à la Marie, Möhrensauce, Meerrettichsauce, Kapern-Tofu-Zucchini-Sauce, Paprikasauce, Tomatensauce ayurvedisch, Buttermilch-Curry-Sauce; Raitas & Chutneys: Apfel-Chutney mit Sternanis, Aprikosen-Bananen-Chutney, Möhren-Raita, Gurken-Raita, Pfefferminz-Raita, Rote-Bete-Raita, Tomaten-Chutney; Desserts: Aroniapudding, Beerentraum, Erdbeerschnee, Erdbeeren in Sanddornsauce, Veganer Himbeerkuchen, Mango-Lassi, Lassi mit Rosenwasser, Pfirsich-Lassi mit frischer Minze, Tiramisù, Harzer Gebirgstorte, Stracciatella-Quark, Laddu, Waffeln mit Herz, Waffeln - gluten- und eifrei; Weitere Köstlichkeiten: Brot und Brötchen, Rote-Bete-Meer-rettich-Brotaufstrich, Frischkäse-Zitronen-Brotaufstrich, Möhren-Brotaufstrich, Polenta-Frühstücksbrei, Buchweizen-Frühstücksbrei, Geröstete Sonnenblumenkerne, Gesalzene Cashewnüsse, Pachana, Chai – indischer Gewürztee.