Das einstige Zisterzienserinnenkloster Beuren
Informationen über das Buch | |
Herausgeber | Raphaelsheim gGmbH Heiligenstadt |
Format | 12 x 17 cm |
Seitenumfang | 48 |
Bindeart | Broschur |
Informationen | 32 z. T. farbige Abbildungen |
Erscheinungsort | Duderstadt |
Erscheinungsjahr | 2000 |
Beschreibung
Nachdem 1998 bereits die Dissertation von Adalbert Dölle über das ehemalige Kloster Beuren veröffentlicht wurde, legt der Verlag wegen der häufigen Nachfragen einen kompendiösen Führer über das einstige Kloster vor. Auf 48 Seiten behandelt Josef Keppler die Geschichte des ältesten Zisterzienserinnenklosters im Eichsfeld sowie die nachklösterliche Zeit, wobei er nicht nur auf vorhandene Quellen zurückgreift, sondern - unterstützt von Erhard Monecke - neue Details zur Geschichte der Zisterzienserinnen-Niederlassung hinzufügt.
Neben den historischen Fakten über das im 13. Jahrhundert durch die Familie von Bodenstein gegründete Frauenkloster sind vor allem die zahlreichen Abbildungen von Interesse. Erstmals werden in einer gedruckten Kurzfassung so viele Details der Klostergeschichte und -bauwerke mit Bildern illustriert. Außer relativ bekannten Darstellungen finden sich verloren geglaubte Einzelheiten, die in ihrer Gesamtheit die Aussage erweitern und beleben. In der Mitte der Broschü
Bestseller
10 Jahre Amerika
9,95 € ISBN: 978-3-86944-193-1
Die Krieger- und Kriegsopferdenkmäler im Eichsfeld
34,95 € ISBN: 978-3-86944-214-3
Eichsfeld-Jahrbuch 2022
25,00 € ISBN: 978-3-86944-213-6
spazieren gehen, wandern, einkehren - Band 3
12,99 € ISBN: 978-3-86944-174-0