Duderstadt 1945-1949
Kriegsende und Neubeginn
Informationen über das Buch | |
Herausgeber | Stadt Duderstadt |
Format | DIN A 4 |
Seitenumfang | 159 |
Bindeart | Broschur |
Informationen | Ein Quellen- und Lesebuch. Eingeleitet und kommentiert von Hans-Heinrich Ebeling. Quellen zur Geschichte der Stadt Duderstadt, Heft 1. |
Erscheinungsort | Duderstadt 1997 |
Beschreibung
Mit der vorliegenden Quellenpublikation werden auf 159 Seiten etwa ebensoviele faksimilierte Quellen aus der frühen Nachkriegszeit abgedruckt, die überwiegend aus dem Stadtarchiv Duderstadt und in geringerem Maße aus dem Privatbesitz von Bürgern der Stadt stammen. In dem in zehn Kapitel aufgegliederten Buch werden als Themen abgehandelt: 1. Kriegsende in Duderstadt; 2. Militärregierung; 3. Entnazifizierung; 4. Verfolgte des Nationalsozialismus, Displaced Persons; 5. Kriegsopfer (Gefangene, Heimkehrer, Gefallene); 6. Evakuierte, Flüchtlinge, Vertriebene; 7. Alltag (Nahrungsmangel, Wohnungsnot); 8. Neuaufbau der Verwaltung; 9. Gesellschaft und Politik; 10. Leben an der Grenze. Die Faksimilierung der Quellen ist angelehnt an die archivdidaktischen Publikationen anderer Stadtarchive. Sie möchte in die archivische Arbeit einführen und "originales" Quellenmaterial anschaulich vorführen. Die Bereitstellung von regional bezogenem Quellmaterial entspricht neueren Tendenzen der Geschichtsdidaktik. Eine breite Auswahl von Archivalientypen - Berichte, Erlasse, Formulare, aber auch Zeitungsberichte - fordert zur Interpretation heraus. I
Bestseller
10 Jahre Amerika
9,95 € ISBN: 978-3-86944-193-1
Die Krieger- und Kriegsopferdenkmäler im Eichsfeld
34,95 € ISBN: 978-3-86944-214-3
Eichsfeld-Jahrbuch 2022
25,00 € ISBN: 978-3-86944-213-6
spazieren gehen, wandern, einkehren - Band 3
12,99 € ISBN: 978-3-86944-174-0