Situations- und Potenzialanalyse Handwerk in Hamburg - Teil I: Bestandsanalyse
Göttinger Handwerkswirtschaftliche Studien, Band 100
Informationen über das Buch | |
Herausgeber | GÖTTINGER HANDWERKSWIRTSCHAFTLICHE STUDIEN - Herausgegeben von Prof. Dr. Kilian Bizer |
Format | 15,5 x 23 cm |
Seitenumfang | 334 |
Bindeart | broschiert |
Erscheinungsort | Duderstadt |
Erscheinungsjahr | 2017 |
Beschreibung
Aus dem Vorwort
Das Hamburger Handwerk ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für Hamburg. Damit das so bleibt und sich das Handwerk weiter gut entwickelt, müssen die Herausforderungen der Zukunft angegangen werden. Die zunehmende Digitalisierung aller Lebensbereiche und die damit verbundene Vernetzung von Geschäftsprozessen hin zum „Internet der Dinge“ werden innerhalb weniger Jahre einen Großteil der heutigen Wertschöpfungsprozesse verändern. Das gilt auch für das Handwerk in Hamburg. Gleichzeitig sind die ersten Auswirkungen des demografischen Wandels in der Gesellschaft angekommen: Die Fachkräftesicherung gehört insbesondere im Handwerk mittlerweile zu einem der drängendsten Probleme. Als weitere wichtige Treiber für den Strukturwandel werden zudem der Klimawandel und die Energiewende einen erheblichen Einfluss auf die zukünftige Entwicklung des Handwerks mit seinen vielfältigen Gewerken ausüben und in den Betrieben Lern- und Anpassungsbedarfe erzeugen.
Im Rahmen des „Masterplan Handwerk 2020“ hatten sich der Senat der Freien
Blick ins Buch
- Autoren
- Proeger, Till
- Brüggemann, Julia
- Müller, Klaus
- ISBN: 978-3-86944-178-8
- Verfügbarkeit Restexemplare
-
39,00 €
Bestseller
Eichsfeldische Bibliographie
124,95 € ISBN: 978-3-86944-150-4
spazieren gehen, wandern, einkehren - Band 3
12,99 € ISBN: 978-3-86944-174-0
Otto Bock – Ein Leben (1888-1953)
10,00 € ISBN: 978-3-941847-23-1
„Die Herzen sind einander zugewandt“
Papst Benedikt XVI. im Eichsfeld
19,95 € ISBN: 978-3-86944-062-0