Die Wüstungen im Eichsfeld
Reprint der Ausgabe Halle 1903 (letztes Restexemplar)
Informationen über das Buch | |
Format | 16 x 23,5 cm |
Seitenumfang | 1408 |
Bindeart | Festeinband |
Erscheinungsort | Duderstadt |
Erscheinungsjahr | 1995 |
Beschreibung
Es ist wohl das umfangreichste und ausführlichste Buch über das Eichsfeld, ein Kompendium des Wissens aus vielen Jahrhunderten mit einem umfassenden Personen-, Orts- Sachregister. Eine für dieses Werk angefertigte Wüstungenkarte ist beigelegt. Über 90 Prozent der mittelalterlichen Bevölkerung lebten auf dem Dorf. Die Geschichte der Bevölkerung ist also weitgehend eine Geschichte der Dörfer. Aus unterschiedlichen, zumeist wirtschaftlichen Gründen wurden im Laufe der Zeit zahlreiche der mittelalterlichen Dörfer aufgegeben; sie wurden zu "Wüstungen". Im Eichsfeld machen diese Wüstungen rund 65 Prozent der ehemals bestehenden mittelalterlichen Siedlungen aus. Mehr als die Hälfte der mittelalterlichen Dörfer sind also von der heutigen Landkarte verschwunden. Diesen verschwundenen Dörfern, den "Wüstungen" des Eichsfeldes und des anschließenden Kreises Mühlhausen, hatte Levin Freiherr von Wintzingeroda-Knorr zu Anfang unseres Jahrhunderts eine unvergleichlich reichhaltige Untersuchung gewidmet, die 1903 als Buch erschien, das zu einem Meilenstein der Eichsfeld-Literatur wurde.
Blick ins Buch
- Autoren
- Wintzingeroda-Knorr, Levin Freiherr von
- ISBN: 978-3-923453-70-2
- Verfügbarkeit Vergriffen
Bestseller
Eichsfeld-Jahrbuch 2024
35,00 € ISBN: 978-3-86944-221-1
Eichsfeld-Jahrbuch 2021
25,00 € ISBN: 978-3-86944-210-5
Eichsfeld-Jahrbuch 2023
35,00 € ISBN: 978-3-86944-217-4
Gips- und Anhydritkarst in der Mansfelder Mulde – Die Wimmelburger Schlotten
19,95 € ISBN: 978-3-936617-82-5