Keine Schule wie jede andere
Informationen über das Buch | |
Format | 16 x 23,5 cm |
Seitenumfang | 424 |
Bindeart | Festeinband |
Informationen | Geschichte des Staatlichen Gymnasiums in Duderstadt 1876-200120 Abbildungen, ca. 150 Dokumente |
Erscheinungsort | Duderstadt |
Erscheinungsjahr | 2001 |
Beschreibung
Die vorliegende Darstellung ist aus Anlass des am 19. Oktober 2001 gefeierten 125jährigen Bestehens des Eichsfeld-Gymnasiums entstanden. Sie macht deutlich, dass in jeder Phase der Entwicklung der Schule sich die Geschichte des Untereichsfeldes widerspiegelt, die diesem Gymnasium sein ganz eigenes unverwechselbares Profil verleiht.
Bürger der zu Preußen gehörenden Stadt Duderstadt selbst sind es, die durch eine Bittschrift und Unterschriftensammlung 1872 die konfliktreichen Bemühungen um die Einrichtung einer staatlichen „höheren Bürgerschule” in Gang setzen. Die neue Schule wird errichtet in der Zeit des Bismarckschen „Kulturkampfes” gegen den Katholizismus. Eine Generation lang besteht eine deutliche Rivalität zwischen dem staatlichen und dem traditionsreichen katholischen Progymnasium, erst 1906 gelingt ein Ausgleich. Im selben Jahr erhält die staatliche Schule die Anerkennung als Vollgymnasium. Bis zum 1. Weltkrieg und in der Zeit der Weimarer Republik erfährt das Gymnasium einen schnellen Aufschwung. Umso schmerzlicher bekommt es 1933/34 den Zugriff der Nationalsozialisten zu spüren, d
Bestseller
Eichsfeld-Jahrbuch 2024
35,00 € ISBN: 978-3-86944-221-1
Eichsfeld-Jahrbuch 2021
25,00 € ISBN: 978-3-86944-210-5
Eichsfeld-Jahrbuch 2023
35,00 € ISBN: 978-3-86944-217-4
Gips- und Anhydritkarst in der Mansfelder Mulde – Die Wimmelburger Schlotten
19,95 € ISBN: 978-3-936617-82-5