Zentrale Gedenkfeier zum Volkstrauertag 2010:
Autorin Elfie Haupt bei ihrer Ansprache im Deutschen Bundestag (Foto Uwe Zucchi)
Zentrale Gedenkfeier zum Volkstrauertag 2010:

Autorin Elfie Haupt bei ihrer Ansprache im Deutschen Bundestag (Foto Uwe Zucchi)
"Meeting" mit Außenminister und Vizekanzler Dr. Guido Westerwelle, der die Gedenkrede hielt.
Das Buch "Soldat Willi Haupt - ein Einbecker Junge, welches im März 2010 erschienen ist, hat auch über unsere Region hinaus großes Interesse hervorgerufen.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. hatte Autorin Elfie Haupt eingeladen, die zentrale Gedenkfeier zum Volkstrauertag im Plenarsaal des Deutschen Bundestages in Berlin durch eine Lesung aus ihrem Buch "Soldat Willi Haupt - ein Einbecker Junge" mit zu gestalten. Diese Gedenkstunde wurde am Sonntag, den 14. Nov. 2010 vom ZDF live aus dem Reichstag übertragen.

Die wahre Geschichte in diesem Buch beginnt mit dem Aufräumen des Dachbodens im Haus der Autorin.
In einem alten Silberkoffer der verstorbenen Schwiegereltern fand sie die Fotografie eines jungen Soldaten, der ihrem Sohn wie aus dem Gesicht geschnitten schien. Schnell wurde klar, es handelte sich um Willi, den im II. Weltkrieg gefallenen Bruder des Schwiegervaters. Die Familienähnlichkeit ließ sie nicht mehr los. Eine jahrelange, nicht alltägliche Recherche nahm ihren Lauf.
Daraus entstanden ist eine ergreifende, in manchen Passagen fast mystische Geschichte, die das Leben eines echten Einbecker Jungen wieder zutage brachte, der seine Heimatstadt liebte, bei Einbeck 05 ein bekannter Fußballer seiner Zeit war, und der auch damals schon das berühmte Bier seiner Heimatstadt zu schätzen wusste.
Sein Leben währte nur sehr kurz, denn er musste in den II. Weltkrieg ziehen. In anrührenden Feldpostbriefen, die wie eine Nabelschnur nach Hause waren, berichtete er von seinem Schicksal. In den schweren Kämpfen vor Stalingrad im Sommer 1942 ist er im Alter von 32 Jahren gefallen ... doch das ist noch nicht das Ende der Geschichte...