Weißer Jahrgang / Weiße Jahrgänge
Informationen über das Buch | |
Format | 16 x 23,5 cm |
Seitenumfang | 240 |
Bindeart | Paperback |
Erscheinungsort | Duderstadt |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Beschreibung
Mehr als zweitausend Kleinstädte gibt es in diesem Land. Jede ist ein höchst eigener Kosmos, ist unverwechselbar. Von der Kleinstadt Helmenstein ist hier die Rede; eine Kleinstadt, die es so nicht gibt und doch gibt. Sie liegt in der Mitte des Landes und ist wie viele andere weder berühmt noch berüchtigt.
Auch in dieser Stadt werden Ende des zweiten Jahrzehnts des vorigen Jahrhunderts um 1930 Kinder geboren. Sie wachsen hier auf und besuchen die Schulen.
Sie zählen zu den weißen Jahrgängen, die als Vierzehn-, Fünfzehnjährige noch mit dem Krieg in Berührung kommen. Und sie finden sich wieder nach dem Ende des Krieges in ihrer Kleinstadt in der sowjetischen Besatzungszone. Gleichaltrige, die der Krieg aus ihren Wohngebieten im deutschen Osten vertrieben hatte und die hier Wohnraum fanden, treffen sie jetzt in ihrer Stadt und ihren Schulklassen.
Am Ende des vierten Jahrzehnts, 1949/50 legten sie das Abitur ab. Sie verließen nunmehr ihre Kleinstadt und lernten, studierten, arbeiteten in Leipzig, in Frankfurt am Main, in Stuttgart, in Berlin.
In einer anderen Formel wi
Bestseller
10 Jahre Amerika
9,95 € ISBN: 978-3-86944-193-1
Die Krieger- und Kriegsopferdenkmäler im Eichsfeld
34,95 € ISBN: 978-3-86944-214-3
Eichsfeld-Jahrbuch 2022
25,00 € ISBN: 978-3-86944-213-6
spazieren gehen, wandern, einkehren - Band 3
12,99 € ISBN: 978-3-86944-174-0