Eichsfeldische Bibliographie
Die Literatur über das Eichsfeld von den Anfängen bis 2008
Informationen über das Buch | |
Herausgeber | Verein für Eichsfeldische Heimatkunde und Heimatverein Goldene Mark (Untereichsfeld) e.V. |
Format | 17 x 24,5 cm |
Seitenumfang | 1960 |
Bindeart | Festeinband, Fadenheftung |
Informationen | Vor- und Nachsatz mit einer Eichsfeldübersichtskarte bedruckt, Verkauf nur im Set, Gewicht 3,7 kg |
Erscheinungsort | Duderstadt 2015 |
Downloads | Sachregister zur Eichsfeldischen BibliographieVerbesserte Fassung (2019) mit angefügter Errata der BuchausgabeDas Sachregister zur „Eichsfeldischen Bibliographie“ erweitert die Suchmöglichkeiten der gedruckten Fassung. Es ähnelt dem „Alphabetischen Themenindex“ im ersten. Band (S. XXXV-LXVIII), ist aber detaillierter und verweist im Unterschied zum Alphabetischen Themenindex nicht auf die Kapitel der Bibliographie, sondern führt unmittelbar zu den laufenden Nummern der einzelnen Titel und Titelsequenzen. Für das gesuchte Thema einschlägig sind oftmals auch Titel, die als Nebeneintragungen (Titel ohne Numerierung) den gefundenen Nummern unmittelbar vorangehen oder folgen. Weitere Erläuterungen zum Register sind in dessen Vorspann zu finden. Über die Direkttastatureingabe „STRG + f“ kann sowohl über den Internetbrowser als auch im PDF-Reader eine komfortable Suchfunktion gestartet werden, in der nach Begriffen gesucht werden kann. Die PDF-Datei kann über Internetrecherche genutzt, unentgeltlich auf eigene Datenträger (PC, Tablet, Smartphone, USB-Stick, CD-ROM) heruntergeladen oder ausgedruckt werden. |
Beschreibung
Das Eichsfeld ist mit diesem Werk wie kaum eine andere deutsche Landschaft bibliographisch erschlossen. In Zukunft wird jede Beschäftigung mit eichsfeldischen Themen bei der „Eichsfeldischen Bibliographie" ihren Ausgangspunkt finden.
Die „Eichsfeldische Bibliographie" verzeichnet das Schrifttum über das Eichsfeld und seine Menschen. Berücksichtigt sind die vor 2009 erschienenen Bücher, Zeitschriften und Zeitungsbeilagen mit eichsfeldischen Themen.
Bei wichtigen Nachschlage- und Sammelwerken greift die Auswertung bis auf die Ebene einzelner Kapitel und Abschnitte zu. Auf das Eichsfeld bezogenen Veröffentlichungen, die nicht an den üblichen Stellen für eichsfeldische Publikationen erschienen sind, wird die gleiche Aufmerksamkeit gewidmet wie den im Lande selbst erschienenen. Insgesamt umfasst die Bibliographie fast 19.000 Titel, die mit ihren Haupt- und Nebeneintragungen an mehr als 28.000 Positionen nachgewiesen werden.
Die neue Bibliographie enthält die Literaturnachweise der früheren Verzeichnisse von Klemens Löffler (1915), Christoph Oberth&
Bestseller
Eichsfeld-Jahrbuch 2024
35,00 € ISBN: 978-3-86944-221-1
Eichsfeld-Jahrbuch 2021
25,00 € ISBN: 978-3-86944-210-5
Eichsfeld-Jahrbuch 2023
35,00 € ISBN: 978-3-86944-217-4
Verbringung von Abfällen im Kali-Bergbau in Hessen und Thüringen
17,95 € ISBN: 978-3-86944-160-3