Geologie und Rohstoffgewinnung auf und um Rügen - Tagungspublikation zum 30.Treffen des Arbeitskreises Bergbaufolgen der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften 27.– 28. Mai 2011 auf Vilm
EDGG 2011 . Heft 245, Exkursionsführer und Veröffentlichungen der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften
Informationen über das Buch | |
Herausgeber | Deutsche Geologische Gesellschaft – Geologische Vereinigung |
Format | DIN A 4 |
Seitenumfang | 68 |
Bindeart | Paperback |
Informationen | Herausgeber: Sybille Busch: Exkursionsführer und Veröfftentlichungen der DGG, Hannover 245 (2011), 64 Abbildungen und 3 Tabellen |
Erscheinungsort | Duderstadt 2011 |
Beschreibung
Vorwort AK Bergbaufolgen
1994 wurde anlässlich einer Tagung zum eingestellten und in Sanierung befindlichen Braunkohlenbergbau im Raum Bitterfeld die Idee geboren, einen Arbeitskreis ins Leben zu rufen, der sich aus geologischer Sicht mit den Hinterlassenschaften des Bergbaus und den sich daraus ergebenden Folgenutzungen beschäftigt. Das erste Treffen des „Arbeitskreises Bergbaufolgelandschaften (Arbeitskreis Bergbaufolgen)" fand schon ein Jahr später in der Lausitz statt und beschäftigte sich mit ebendiesen Folgen der Braunkohlentagebaue.
Heute, 17 Jahre und 29 Treffen später, hat sich der inzwischen umbenannte und inhaltlich erweiterte „Arbeitskreis geowissenschaftliche Aspekte in Bergbaugebieten" in der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften (www.bergbaufolgen.de) auch mit dem Abbau und den Folgen von Kali- und Steinsalz-, Steinkohlen-, Uranerzbergbau, mannigfaltigen Steine-Erden-Vorkommen bis hin zu solch „exotischen" Rohstoffen wie Bernstein beschäftigt. Die Nachnutzungen von Untertagegrubengebäuden wurde ebenso betrachtet wie die Höhle
Bestseller
10 Jahre Amerika
9,95 € ISBN: 978-3-86944-193-1
Die Krieger- und Kriegsopferdenkmäler im Eichsfeld
34,95 € ISBN: 978-3-86944-214-3
Eichsfeld-Jahrbuch 2022
25,00 € ISBN: 978-3-86944-213-6
spazieren gehen, wandern, einkehren - Band 3
12,99 € ISBN: 978-3-86944-174-0