Der hier angegebene Preis versteht sich bei Einzellieferung einer Ausgabe. Bei Mitgliedschaft im Verein ist die kostenfreie Lieferung der Vierteljahreszeitschrift mit Zahlung des Vereinsbetrages abgegolten (Mitgliedsbeitrag (Stand 2012) für Privatpersonen 25,00 EUR pro Jahr).
Zu dieser Ausgabe: „Südniedersachsen“, 48. Jahrgang, 1. Heft, März 2020.
Das erste Heft des Jahres 2020 (48. Jg.) der Zeitschrift „Südniedersachsen – Zeitschrift für Regionale Forschung und Heimatpflege“ ist erschienen. Herausgeber ist die Arbeitsgemeinschaft für Südniedersächsische Heimatforschung e. V. (ASH). Es beinhaltet Artikel über Heimatforschungen in Südniedersachsen, Informationen aus den Fachgruppen Archäologie, Geschichte, Geographie und Landeskunde, Bauerhaltung und Denkmalpflege, Plattdeutsche Sprache und Literatur, Volkskunde, Familienforschung und vom Vorstand der ASH.
Im Serviceteil des Heftes finden sich Besprechungen von neuerschienenen Büchern und eine Terminübersicht der Geschichts-/Heimatvereine, Museen und naturwissenschaftlichen Vereinigunge
Der hier angegebene Preis versteht sich bei Einzellieferung einer Ausgabe. Bei Mitgliedschaft im Verein ist die kostenfreie Lieferung der Vierteljahreszeitschrift mit Zahlung des Vereinsbetrages abgegolten (Mitgliedsbeitrag (Stand 2012) für Privatpersonen 25,00 EUR pro Jahr).
Zu dieser Ausgabe: „Südniedersachsen“, 48. Jahrgang, 1. Heft, März 2020.
Das erste Heft des Jahres 2020 (48. Jg.) der Zeitschrift „Südniedersachsen – Zeitschrift für Regionale Forschung und Heimatpflege“ ist erschienen. Herausgeber ist die Arbeitsgemeinschaft für Südniedersächsische Heimatforschung e. V. (ASH). Es beinhaltet Artikel über Heimatforschungen in Südniedersachsen, Informationen aus den Fachgruppen Archäologie, Geschichte, Geographie und Landeskunde, Bauerhaltung und Denkmalpflege, Plattdeutsche Sprache und Literatur, Volkskunde, Familienforschung und vom Vorstand der ASH.
Im Serviceteil des Heftes finden sich Besprechungen von neuerschienenen Büchern und eine Terminübersicht der Geschichts-/Heimatvereine, Museen und naturwissenschaftlichen Vereinigungen zu ihren Vorträgen, Exkursionen und Ausstellungen im ersten Halbjahr des laufenden Jahres, die vermutlich inzwischen wohl alle abgesagt worden sind. Das Heft bietet ferner für Heimat- und Regionalforscher und andere Interessierte - wie immer in den ersten Heften eines Jahrgangs - eine Zusammenstellung aller wesentlichen Artikel aus den im Jahr 2019 in Südniedersachsen und Nachbarregionen erschienenen geschichtlichen Jahrbüchern und Zeitschriften.
Im Mittelpunkt des Heftes stehen folgende wissenschaftliche Beiträge: Helmut Saehrendt diskutiert in seinem Artikel eine neue Interpretation der Untersuchungsergebnisse zur Innenbebauung des Römerlagers Hedemünden und betont, dass einige Befunde möglicherweise auf eine mehrphasige Nutzung verweisen. Hans-Heinrich Hillegeist geht in seinem Beitrag „‘Bittende Engel‘ in Göttingen und anderswo“ auf die gusseisernen Spendenengel ein, die im 19. Jahrhundert in einigen Städten aufgestellt wurden, um Almosen für Notleidende zu sammeln. Die Idee dazu und ihre Herstellung in der Gießerei und Maschinenfabrik Egestorff in Linden aber auch ihre Verwendung werden behandelt. Zwei restaurierte Engel können vor dem Städtischen Museum in Göttingen betrachtet werden.
Über die Zerschlagung der freien Gewerkschaften im Mai 1933 in Duderstadt berichtet Hans Georg Schwedhelm. Er betrachtet die katastrophale Wirtschaftssituation vor der Machtergreifung der Nationalsozialisten, ihre Vereinnahmung und Gestaltung der Feiern zum 1. Mai, die Beschlagnahme des Gewerkschaftseigentums im selben Monat und den Aufbau der „NS-Gewerkschaften“.
Außerdem beginnt in diesem Heft Wilfried Baller mit einer Folge zu Begriffen der Agrar- und Siedlungsgeschichte. Eine Fortsetzung der Reihe „Flurnamen und was sie bedeuten“ von Klaus Gehmlich beschäftigt sich mit der Erläuterung der Namen „Auf dem Adam“ und „Luxhohl“. Dr. Gerd Busse
Aus dem Inhalt dieser Ausgabe:
HELMUT SAEHRENDT: Eine neue Interpretation der Untersuchungsergebnisse zur Innenbebauung des Römerlagers Hedemünden
HANS-HEINRICH HILLEGEIST: „Bittende Engel“ in Göttingen und anderswo: Entstehung der Idee, Herstellung der Figuren und ihre Verwendung
HANS-GEORG SCHWEDHELM: Die Zerschlagung der freien Gewerkschaften im Mai 1933 in Duderstadt
WILFRIED BALLER: Begriffe aus der Agrar- und Siedlungsgeschichte – Teil 1
KLAUS GEHMLICH: Flurnamen und was sie bedeuten
ARNO SCHELLE: Reprint einiger Exemplare der Gemeindeblätter „Heimatglocken“ aus den Jahren 1910 bis 1912
Aus den Fachgruppen
Archäologie
Geschichte
Geographie und Landeskunde
Bauerhaltung und Denkmalpflege
Plattdeutsche Sprache und Literatur
Volkskunde
Familienforschung
Der Vorstand informiert
Glückwünsche und Mitgliederbewegung
Berichte und Informationen
Wir waren dabei
Aus dem Inhalt 2019 erschienener Jahrbücher und Zeitschriften
Neue Bücher
Termine
Bonpflicht un Boaret
Mitarbeiter der Zeitschrift und Fachgruppen
Titelbild: Ein restaurierter bittender Engel vor dem Städtischen Museum in Göttingen (Foto: Hans-Heinrich Hillegeist, 2019).
Liebe „Südniedersachsen“-Leserinnen und -Leser,
wenn Sie das erste Heft des Jahres 2020 in Händen halten, werden Sie bemerken, dass einige Fachgruppen auch in den Monaten November und Dezember des vergangenen Jahres aktiv waren. Dies setzt sich in den ersten Monaten dieses Jahres fort, wie Sie den Einladungen zu Gesprächsrunden und Exkursionen im Dezemberheft und in diesem Heft entnehmen können. Mit einem Workshop zur Einführung in die Familienkunde im April startet Frau Dr. Baalmann ihre Aktivitäten als Sprecherin dieser Fachgruppe, und Prof. Dr. Harteisen, Sprecher der Fachgruppe Geographie und Landeskunde, lädt erstmals im Juni ein zu einer Exkursion in die Gipskarstlandschaft im Südharz. Mit Frau Grobis von der Fachgruppe Bauerhaltung und Denkmalpflege wird im Juli der historische Johannisfriedhof in Osterode besucht. Und noch im März – nach der Frühjahrstagung in Dassel – bietet Dr. Petersen, Fachgruppe Geschichte, zum Thema Buch, Broschüre oder Artikel zur Ortsgeschichte einen Informationsnachmittag an. Dies dürfte nicht nur für diejenigen von Interesse sein, deren Orte Ersterwähnungsjubiläen entgegensehen.
Darüber hinaus spannt dieses Heft mit Beiträgen zum Römerlager Hedemünden, zu Spendenengeln und zu Ereignissen im Mai 1933 in Duderstadt einen Bogen vom Beginn unserer Zeitrechnung bis in die Gegenwart. Weiter können Sie erfahren, welche Themen in anderen Zeitschriften und Jahrbüchern nicht nur in der Region Südniedersachsen behandelt werden. Diese vorgestellten Publikationen können Sie im Geschäftszimmer nach Anmeldung bei der Vorsitzenden oder der Schriftführerin einsehen. Neben der Fortsetzung der Erläuterung von Flurnamen setzt eine Folge ein, in der Begriffe aus der Agrar- und Siedlungsgeschichte erläutert werden.
Gudrun Pischke