Zwangsarbeit im Landkreis Göttingen 1939-1945
Informationen über das Buch | |
Herausgeber | Landkreis Göttingen |
Format | 16 x 23,5 cm |
Seitenumfang | 572 |
Bindeart | Festeinband |
Informationen | 158 Abbildungen, Grafiken und Dokumente. |
Erscheinungsort | Duderstadt 2005 |
Beschreibung
Zwangsarbeit – kein anderes Verbrechen des Nationalsozialismus vollzog sich so sehr in aller Öffentlichkeit wie dieses. 14 bis 15 Millionen Männer, Frauen und Kinder aus den überfallenen Ländern sind während des Krieges zur Arbeit in Deutschland gezwungen worden. Ihre Tätigkeit in nahezu sämtlichen Bereichen der Wirtschaft und des öffentlichen Lebens nützte dem NS-Staat ebenso wie einer Vielzahl seiner Bewohner: vom Industrieunternehmer über den Handwerker, Einzelhändler, Bauern bis hin zur Privatperson als Konsument, Zugreisendem, Krankenhauspatient, Wirtshausbesucher usw. usw.
Gleichwohl blieb dieses Verbrechen bis vor wenigen Jahren eines der bestgehüteten Geheimnisse des „Dritten Reiches”, in der öffentlichen Erinnerung ebensowenig präsent wie in Ortschroniken, Firmengeschichten oder Handwerkschroniken.
Für den Landkreis Göttingen (mit Ausnahme der Stadt Göttingen, für die eine eigene Studie in Auftrag gegeben wurde) hat der Kulturwissenschaftler Günther Siedbürger eine Vielzahl z.T. erstmals eingesehener Quellen gesichtet, Interviews gef&
Bestseller
Die Krieger- und Kriegsopferdenkmäler im Eichsfeld
34,95 € ISBN: 978-3-86944-214-3
Eichsfeld-Jahrbuch 2022
25,00 € ISBN: 978-3-86944-213-6
spazieren gehen, wandern, einkehren - Band 3
12,99 € ISBN: 978-3-86944-174-0
Vom Leben und Leiden der Eichsfelder im Ersten Weltkrieg
19,95 € ISBN: 978-3-86944-188-7