Studien zu den Beziehungen zwischen den Grafen von Katlenburg und den Grafen von Stade im Mittelalter
Informationen über das Buch | |
Format | DIN A 5 |
Seitenumfang | 126 |
Bindeart | Broschur |
Informationen | Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft Südniedersächsische Heimatforschung e.V., Band 20 |
Erscheinungsort | Stade/Northeim |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Beschreibung
Vorwort
Vor nun 55 Jahren erschien in der Reihe der Einzelschriften des Stader Geschichts- und Heimatvereins die Kieler Dissertation von Richard G. Hucke über die „Grafen von Stade 900-1144" mit dem Untertitel „Genealogie, politische Stellung, Comitat und Allodialbesitz der sächsischen Udonen."
Die Arbeit ist beim Stader Geschichts- und Heimatverein seit langem vergriffen, eine dann notwendig umfassend zu überarbeitende Neuauflage wurde zwar wiederholt ins Auge gefasst, konnte aber bisher nicht realisiert werden. Umso eher und freudiger war daher der Stader Geschichts- und Heimatverein im Zusammenwirken mit der Arbeitsgemeinschaft für Südniedersächsische Heimatforschung bereit, zwei längere Aufsätze, die die Familie der Harsefeld-Stader Grafen in ihrer verwandtschaftlichen Beziehung zu den Katlenburgern untersuchen, zusammen in einer gesonderten Einzelschrift zu veröffentlichen. Den Rahmen des „Stader Jahrbuchs", für das sie zunächst gedacht waren, hätten sie ohnehin gesprengt.
Der Autor Hans-Joachim Winzer ha
Bestseller
10 Jahre Amerika
9,95 € ISBN: 978-3-86944-193-1
Die Krieger- und Kriegsopferdenkmäler im Eichsfeld
34,95 € ISBN: 978-3-86944-214-3
Eichsfeld-Jahrbuch 2022
25,00 € ISBN: 978-3-86944-213-6
spazieren gehen, wandern, einkehren - Band 3
12,99 € ISBN: 978-3-86944-174-0