Die Eichsfelder Heimatzeitschrift erscheint jeweils am Monatsanfang.
Lieferung im Abonnement (12 Ausgaben) incl. Postzustellung und 7% MWSt. jährlich 25,00 EUR, Auslandsbezug 36,00 EUR, Einzelheftbezug 2,50 EUR + Porto incl. 7% MWSt.
Hier können Sie einen Bestellschein für einen Abo-Bezug der Eichsfelder Heimatzeitschrift ausdrucken
Hilft Schnaps gegen Cholera?
Zum Oktoberheft der Eichsfelder Heimatzeitschrift
Mit einem Blick auf das idyllisch gelegene Dörfchen Asbach in herbstlicher Umgebung auf dem Titelblatt begrüßt die neueste Ausgabe der Eichsfelder Heimatzeitschrift (EHZ) ihre Leser. Im Innenteil des Oktoberheftes findet sich wieder eine Vielzahl von historischen Beiträgen, aktuellen Informationen und Unterhaltung. So stellt eingangs Dr. Alfons Grunenberg die Frage: „Hilft Schnaps gegen Cholera? Und kann mit zwei Flinsberger Rezepten aus dem Seuchenjahr 1850 aufwarten. Über „D
Die Eichsfelder Heimatzeitschrift erscheint jeweils am Monatsanfang.
Lieferung im Abonnement (12 Ausgaben) incl. Postzustellung und 7% MWSt. jährlich 25,00 EUR, Auslandsbezug 36,00 EUR, Einzelheftbezug 2,50 EUR + Porto incl. 7% MWSt.
Hier können Sie einen Bestellschein für einen Abo-Bezug der Eichsfelder Heimatzeitschrift ausdrucken
Hilft Schnaps gegen Cholera?
Zum Oktoberheft der Eichsfelder Heimatzeitschrift
Mit einem Blick auf das idyllisch gelegene Dörfchen Asbach in herbstlicher Umgebung auf dem Titelblatt begrüßt die neueste Ausgabe der Eichsfelder Heimatzeitschrift (EHZ) ihre Leser. Im Innenteil des Oktoberheftes findet sich wieder eine Vielzahl von historischen Beiträgen, aktuellen Informationen und Unterhaltung. So stellt eingangs Dr. Alfons Grunenberg die Frage: „Hilft Schnaps gegen Cholera? Und kann mit zwei Flinsberger Rezepten aus dem Seuchenjahr 1850 aufwarten. Über „Die Arbeit unserer Vorfahren" ist Gerhard Rexhausen in den Erinnerungen der Lehrerin Anna Wüstefeld (1890-1981) fündig geworden. An das Leben im Grenzgebiet erinnert sich Marga Rösler in ihrem Beitrag. Als die Wehrpflicht noch galt, heißt ein Aufsatz von Mathias Degenhardt. Ein Rückblick ist den 27. Eichsfeldtagen und dem 850-jährigen Ortsjubiläum im vergangen September in Worbis gewidmet. Nachrichten aus dem Eichsfeld und den Vereinen sowie die übrigen Rubriken vermitteln wiederum reichhaltige Informationen aus der Region.
Interessenten, die die Monatsschrift kennenlernen möchten, können ein kostenloses Leseexemplar der aktuellen Ausgabe über unser Kontaktformular anfordern oder bei: Verlag Mecke Druck, Postfach 1420, 37107 Duderstadt.
Inhaltsverzeichnis der EHZ-Ausgabe 10/2012
Dr. Alfons Grunenberg: Hilft Schnaps gegen Cholera? ... 345
Gerhard Rexhausen: Die Arbeit unserer Vorfahren ... 350
Georg Klingebiel: Zum Wehrertüchtigungslager bei Heiligenstadt ... 352
Marga Rösler: Vom Leben im Grenzgebiet ... 353
Mathias Degenhardt: Als die Wehrpflicht noch galt ... 355
HVE: 27. Eichsfeldtage und 850 Jahre Worbis ... 360
Stadt Duderstadt: Warum Duderstadt‚ 262 Jahre „unter der Haube" war ... 362
Das historische Eichsfeldfoto ... 363
Berichte aus dem Eichsfeld ... 364
Kirche, Kultur und Traditionen ... 367
Aus den Eichsfelder Vereinen ... 371
Eichsfelder Ahnenbörse ... 373
Kennen Sie das Eichsfeld? ... 374
Anekdote ... 374
Mundart ... 375
Buchvorstellungen ... 376
Veranstaltungen ... 378
Personalien ... 379
Titelbild: Seit dem 19. September 1945 gehört das hessische Dorf Asbach infolge des Wanfrieder Abkommens zum Eichsfeld. Foto: Matthias Werner, Mackenrode
www.meckedruck.de/eichsfeld