Eichsfelder Heimatzeitschrift, Heft 5, Mai 2017
Die Monatsschrift für alle Eichsfelder
Informationen über das Buch | |
Herausgeber | Helmut Mecke |
Redaktion | Josef Keppler, Helmut Mecke, Edgar Rademacher, Gerhard Germeshausen |
Autor | Mit Beiträgen von: Josef Keppler, Prof. Wilhelm Denninger, Annika Koch, Reiner Schmalzl, Bernd Homeier Johann Freitag, Edgar Rademacher, Dr. Thomas T. Müller, Peter Anhalt, Christine Bose, Karlheinz Stephan und Helma Dohnt. |
Format | 16 x 23,5 cm |
Seitenumfang | 32 |
Bindeart | geheftet |
Informationen | 61. Jahrgang - ISSN 1611-1648 |
Erscheinungsort | Duderstadt 2017 |
Beschreibung
Die Eichsfelder Heimatzeitschrift erscheint jeweils am Monatsanfang.
Lieferung im Abonnement (12 Ausgaben) incl. Postzustellung und 7% MWSt. jährlich 25,00 EUR, Auslandsbezug 36,00 EUR, Einzelheftbezug 2,50 EUR + Porto incl. 7% MWSt.
Hier können Sie einen Bestellschein für einen Abo-Bezug der Eichsfelder Heimatzeitschrift ausdrucken
Und wieder: Quo vadis, Eichsfeld?
Zur Mai-Ausgabe der Eichsfelder Heimatzeitschrift
Zu dem Dauerbrenner Gebietsreform äußert sich in der aktuellen Mai-Ausgabe der Eichsfelder Heimatzeitschrift dieses Mal Josef Keppler mit der Frage: „Heiligenstadt auf dem Abstellgleis?“ Im Weiteren beschäftigen sich Professor Wilhelm Denninger und Annika Koch mit den historischen Grenzsteinen an der einstigen Grenze zwischen dem Kurfürstentum Mainz und der hessischen Herrschaft Plesse. Neuere Sonnenuhren stellt Reiner Schmalzl vor. Dass Kirchenbücher nicht nur reine Personenstandsregister sind, zeigt Bernd Homei
Bestseller
10 Jahre Amerika
9,95 € ISBN: 978-3-86944-193-1
Die Krieger- und Kriegsopferdenkmäler im Eichsfeld
34,95 € ISBN: 978-3-86944-214-3
Eichsfeld-Jahrbuch 2022
25,00 € ISBN: 978-3-86944-213-6
spazieren gehen, wandern, einkehren - Band 3
12,99 € ISBN: 978-3-86944-174-0